Augen Tränen Lügen
Ist das Album AUGEN TRÄNEN LÜGEN von Karl Frenzel nun Schlager oder eher nicht? Die Antwort darauf ist einfach: Ja und Nein!
13 Songs aus eigener Feder hat Karl auf seinem 4. Album versammelt, die in ihrer Bandbreite musikalisch wie textlich kaum facettenreicher sein könnten.
Es ist definitiv Schlager, denn uns erwartet auf AUGEN TRÄNEN LÜGEN eingängige Musik zum Tanzen für ein harmonisches Lebens- und Glücksgefühl.
Mit den Singles „L.I.E.B.E.“ und „Augentränen lügen“ war schnell klar: Karl Frenzel präsentiert eingängige Melodien mit Texten, die aufhorchen lassen. Liebe, die sich nicht mit großen Worten buchstabieren lässt, sondern nur zu fühlen ist. Oder eben Tränen, die uns nur dann berühren, wenn sie wirklich voller Gefühl sind. Ansonsten bleiben sie einfache Augentränen.
Gemeinsam mit Songs wie SCHMETTERLINGE, LASS DEINEN KUSS oder AB UND ZU MAL AUS versprüht das Album diese für Karl Frenzel so typische leicht sentimentale Sehnsucht nach echtem Gefühl jenseits von oft gehörten Phrasen. „Ich glaube, dass die Menschen sich dann glücklich fühlen, wenn es in ihrem Leben eine gewisse Ausgeglichenheit gibt.“
In SCHMETTERLINGE entsteht das wahre Glück erst, wenn sich im Wechsel der Jahreszeiten unsere Seele und auch das Glück verändert. „So geht es in uns selbst, aber auch in den Beziehungen die wir leben“, erzählt Karl auf die Frage, warum in seinem Song die Schmetterlinge davonfliegen. „Wir könne sicher sein, dass die Schmetterlinge wieder zu uns zurückkommen.“
Diese besonderen ruhigen Momente in Songs wie IM SOMMER OHNE DICH, WANN oder DIE REISE BEGINNT mit viel Klavier und Raum für die melancholischen Momente sind doch eher untypisch für den Schlager.
„Aber das ist doch das Besondere an Pop Musik und auch an Schlager. Die Grenzen sind fließend und plötzlich findest du auf meinem Album neben dem Gute-Laune-Song die melancholischen Klavierballaden. Ich bin sehr glücklich, dass uns das auf diesem Album passiert ist.“ Damit hält Karl Frenzel fest, dass am Ende die Farbenpracht auf AUGEN TRÄNEN LÜGEN gelungen ist.